Unternehmen

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Eigenbetrieb Stadtbau Rottweil

Das Team vom Eigenbetrieb Stadtbau Rottweil (von links): Thomas Röcker, Margarita Henne, Erik Fiss, Udo Heckele, Elke Neff.

Wir schaffen Lebensraum

Der Eigenbetrieb Stadtbau Rottweil ist ein Unternehmen der Großen Kreisstadt Rottweil (→ zur Website).

Wir vermieten und verwalten Wohnraum und führen Stadtentwicklungs- und Sanierungsmaßnahmen durch.

 

Unternehmenszweck

Zweck unseres Unternehmens ist die „Schaffung von Lebensraum“

Hierzu gehört insbesondere die:

 

  • Sicherstellung der Wohnungsversorgung in Rottweil
  • Durchführung von Stadtentwicklungs- und Sanierungsmaßnahmen

 

 

Sicherstellung der Wohnungsversorgung

Wir vermieten unterschiedlich große Wohnungen in der Kernstadt von Rottweil und in einigen Ortsteilen.

Weitere Informationen über unsere aktuellen Angebote finden Sie auf der Seite Mietangebote.

 

 

Durchführung von Entwicklungs- und Sanierungsmaßnahmen

Unter der Regie des Eigenbetriebs Stadtbau Rottweil konnten in den vergangenen Jahren zahlreiche Sanierungs- und Stadtentwicklungsmaßnahmen in Rottweil umgesetzt werden:

 

„Präsenzscheuer“

Die um 1500 erstellte, ehemals kirchliche „Präsenzscheuer“ in der Präsenzgasse 9, mitten im Stadtzentrum von Rottweil wurde komplett umgebaut und mit einer modernen Aufzugsanlage versehen.

So entstanden in dem unter Denkmalschutz stehenden Gebäude elf hochwertig ausgestattete Wohnungen in absolut ruhiger Lage.

 

„Gebäude Hohlengrabengasse 5“

Ein weiteres Beispiel ist das Gebäude Hohlengrabengasse 5, ebenfalls im Stadtzentrum. Hier entstanden im EG und 1. OG Büroräume und im 2. OG und DG insgesamt 3 Wohnungen.

 

„Nägelesgraben“

In der Zeit zwischen 2005 und 2010 wurde vom Eigenbetrieb Stadtbau Rottweil eine große Stadtentwicklungsmaßnahme im Bereich Nägelesgraben abgewickelt. Ziel der Maßnahme war eine Aufwertung dieser Ortslage, die direkt an den historischen Stadtkern angrenzt. Insgesamt wurden über 8 Mio. Euro ausgegeben. Mit der Ansiedelung der EDEKA-Marktes „Culinara“ wird die Lebensmittelversorgung der Kernstadt langfristig sichergestellt. In einem neuen Altenpflegeheim an der Nägelesgrabenstraße wird ein Angebot an modernen Pflegeplätzen in zentraler Lage geschaffen. Die Parkierungsflächen wurden umgestaltet und mit einem Kreisverkehr günstig an das Verkehrsnetz angebunden. Gleichzeitig wurden ein Parkplatz für Reisebusse und ein überdachter Wartebereich mit Informationstafeln sowie öffentliche WC-Anlagen angelegt. Die Freianlage wurde komplett umgestaltet und ein großer Kinderspielplatz erstellt. Ein neu angelegter Wasserlauf mit einem Springbrunnen sowie viele Bänke und Sitzflächen bieten eine hohe Aufenthaltsqualität. Auf einem derzeit noch unbebauten Grundstück entstehen in der Zukunft ein weiteres Wohn- und Geschäftshaus mit Büroräumen oder Wohnungen sowie eine große Tiefgarage.

 

„Omsdorfer Hang“

Eine weitere Stadtentwicklungsmaßnahme wurde für den Bereich „Omsdorfer Hang“ eingeleitet und ebenfalls über den Eigenbetrieb Stadtbau Rottweil abgewickelt. Zwischen 2012 und 2018 wurden insgesamt rund 8,6 Mio. Euro investiert. Die Wohngebäude erhielten eine Außensanierung und energetische Verbesserung, sowie der Anbau von Balkonen. Die Erschließungsanlagen wurden ergänzt und ertüchtigt, sowie eine Zweiterschließung geschaffen. Die Freianlagen wurden umgestaltet, um mehr Aufenthaltsqualität zu schaffen. Die Maßnahme wurde mit Bundes- und Landesmitteln gefördert. Bestandteil des verwirklichten, integrierten Entwicklungskonzepts ist auch die Einrichtung eines Quartiermanagements und einer Stadtteilbetreuung.

 

 

Rechtsform

Das Unternehmen Stadtbau Rottweil hat die Rechtsform eines Eigenbetriebs.

Eigenbetriebe, die aufgrund der Gemeindeordnung Baden-Württemberg und des Eigenbetriebsgesetzes Baden-Württemberg gegründet werden, sind wirtschaftliche Unternehmen ohne eigene Rechtsperson. Der Eigenbetrieb Stadtbau Rottweil vertritt also die Stadt Rottweil in den durch die Betriebssatzung übertragenen Angelegenheiten nach außen (somit gegenüber Mietern, Erwerbsinteressenten etc.). „Vertragspartner“ ist demnach – juristisch gesehen – immer die Stadt Rottweil, die auch die grundbuchmäßige Eigentümerin unseres Grundbesitzes ist.

Wir können Ihnen daher garantieren, auch in Zukunft immer einen Ansprechpartner zu haben.